Frühjahrskurse
Schließe dich einfach an! Komm doch unverbindlich und kostenfrei zum Schnuppern in meine Abendkurse.
** Die UKI-Ungarischkurse finden zurzeit im Helene P. Jugendhaus Degerloch oder nach Wunsch online statt.
Aufgrund der aktuellen Situation möchte ich dich bitten, Dich per E-Mail oder über mein Kontaktformular mit mir in Verbindung zu setzen.
Hajnalka
Ungarisch-Kursangebot
Ungarisches Kulturinstitut (UKI) Stuttgart
10 -Wochen- Abend-Standardkurse
1x/Woche 2 UE
Termine: nach Verfügbarkeit der Teilnehmer in den jew. Gruppen.
Start: 4.05.2021
Preise: ab 9,00 €/ UE (je nach TN-Zahl)
10 -Wochen- Abend-Themenkurse
- Konversation und Aussprache für die Grundstufe ab A2
- Intonation und Aussprache für die Mittelstufe ab abgeschlossene B1
- Schreibtraining für die Mittelstufe ab abgeschlossene B1
- Landeskundlicher Ungarischunterricht ab A2
1x/Woche 2 UE
Termine: nach Verfügbarkeit der Teilnehmer in den jew. Gruppen.
Start: jederzeit
Preise: ab 9,00 €/ UE (je nach TN-Zahl)
2-Wochen-Intensivkurse
- alle Stufen ab A1 bis B2 und alle Themen
5x/Woche 2 UE
Termine: nach Vereinbarung
Start: jederzeit
Preise: ab 9,00 €/ UE (je nach TN-Zahl)
ECL-Prüfungsvorbereitung
- als 10-Wochen-Abendkurs (1x/Woche 2 UE) oder
- als Intensivkurs mit 2 od. 3 Abenden in der Woche (2x/Woche 2 UE)
- Gruppen- oder Einzeltraining
Termine: nach Vereinbarung
Start: jederzeit
Preise: 22€/ UE
Einzelkurse
- maßgeschneidert und für jedes Sprachniveau
- Unterricht ganz nach Deinen Wünschen
Termine: nach Vereinbarung
Start: jederzeit
Preise: 22 €/ UE
Alle Kurstypen bieten wir je nach Bedarf als Präsenz- oder Online-Kurs an.
Ungarischunterricht Im UKI Stuttgart
Das UKI Stuttgart betreibt seit 30 Jahren Ungarischunterricht auf hohem professionellem Niveau durch muttersprachliche Sprachwissenschaftler und sorgt durch die jährlich organisierten Weiterbildungen für Ungarischdozenten für die Qualitätssicherung des Ungarisch-als-Fremdsprache-Unterrichts im ganzen deutschsprachigen Raum.
In unserem Institut bieten wir maßgeschneiderten Sprachunterricht und Kultursensibilisierung in Kleingruppen ohne Mindestteilnehmerzahl. Die Kursziele, die Progressionskurve und die Kursinhalte in den jeweiligen Gruppen stimmen wir fein auf den Bedarf der Interessenten ab. Der Ungarischunterricht findet wie in der Erwachsenenbildung üblich in der Regel in den Abendstunden statt.
Standard-Ungarischkurse starten wir dreimal im Jahr in 10 Blöcken à 10 Abende: Herbstkurse (September – Dezember), Frühjahrskurse (Januar – April) und Sommerkurse (April – Juli). Themen-, Intensiv- und Einzelkurse starten durchgehend im Jahr, je nach Bedarf. Jedem Kursblock geht ein Infoabend voraus, bei dem das Kursangebot und die Lerninhalte vorgestellt, der Sprachlernbedarf der Interessenten ermittelt und eine Einstufung durchgeführt wird.
Unterrichtende
- Hajnalka de Tricaud, Dipl-Ethnologin, Ungarischlehrerin für Lehramt; Deutsch als Fremdsprache-Lehrerin mit Zulassung für Integrationskurse
- Matis Zsuzsanna, MA- Germanistin
Weitere Ungarisch als Fremdsprache (UaF)- Aktionen im Kulturinstitut
Im Rahmen des UaF-Unterrichts organisieren wir jährlich zwei gruppenübergreifende Programme, bei denen alle aktuellen und ehemaligen Ungarischlernenden herzlich willkommen sind.
- Die Weihnachtsungarischstunde ist ein offener Ungarischunterricht mit Themeninseln, landestypischem Gebäck und Tee und interaktiver Darstellung ungarischer Weihnachts- und Neujahrsbräuche.
- Das Sprachsommerfest findet in der Regel im Freien statt und wird hauptsächlich von den Kursteilnehmern organisiert und auf Ungarisch animiert, sei es ein Stadspaziergang, Remstalwanderung oder gemeinsame Kesselgulasch-Party.
- Das reiche und abwechslungsreiche Kulturprogramm des UKI bietet ausgezeichnete Gelegenheit sich mit verschiedenen Facetten der ungarischen Geschichte und Kultur vertraut zu machen. Wir bauen Ausstellungs- und Konzertbesuche in unseren Sprachunterricht ein und Lernende dürfen ihr Sprachwissen in authentischen Gesprächen nach Lesungen und bei runden Tischen erproben. Wenn Du keine Events verpassen willst, folge einfach unserem Programmkalender auf Facebook oder auf dem UKI-Homepage!
- Das Ungarische Kulturinstitut Stuttgart ist auch Prüfungszentrum für ECL-Prüfungen in Ungarisch. Seit 2002 nehmen wir ECL-Prüfungen in der Wintersession (Dezemberprüfung) ab.
- Die jährliche UaF-Weiterbildung für Ungarischlehrende mit Vorträgen und Workshops brillanter Fachleute von UaF-Fakultäten verschiedener ungarischer und europäischer Universitäten ist ein gemeinsames Programm des Sprachbetriebs und der Kulturabteilung. Unsere Teilnehmer, die Ungarisch als Fremd- oder Zweitsprache unterrichten, kommen aus dem ganzen deutschprachigen Raum.